Siunčiami duomenys …
Forschungsergebnisse von SoliTek zeigen Ergebnisse: Nicht alle Glas-Glas-Module sind gleich Januar 30, 2024

01Die Neuigkeiten

Forschungsergebnisse von SoliTek zeigen Ergebnisse: Nicht alle Glas-Glas-Module sind gleich

Forschungsergebnisse von SoliTek zeigen Ergebnisse: Nicht alle Glas-Glas-Module sind gleich

SoliTek, ein führendes Unternehmen in der Innovation von Solarmodulen, hat bemerkenswerte Befunde aus seiner jüngsten Testserie zur Untersuchung der Dauerhaftigkeit von Modulen angekündigt. Diese Tests, bei denen Ethylenvinylacetat (EVA) und Polyolefinelastomer (POE)-Verkapselungen verglichen wurden, haben große Unterschiede bei der Dauerhaftigkeit der Module gezeigt, wobei mit POE verkapselte Module eine erheblich verlängerte Dauerhaftigkeit aufwiesen.

Die Präferenz für Glas-Glas-Module spielt eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der Entscheidungen von Modulherstellern in Bezug auf die Verkapselungen. Diese Verkapselungen werden weitgehend in drei Materialtypen klassifiziert: EVA, POE und die coextrudierte EPE-Verkapselung. Unter diesen hat die EVA-Verkapselung die vorherrschende Position, insbesondere im Falle von p-Typ-Modulen, mit dem Bedarf an sowohl EVA- als auch POE-Materialien, in Einklang mit den Trends der Branche. Die erwarteten Trends für 2023 schätzen die Nachfrage nach EVA- und POE-Folie auf jeweils 1.480.000-1.530.000 metrische Tonnen (MT) und 390.000-420.000 MT. Mit Blick auf 2024 wird bei diesen Zahlen erwartet, dass sie dieses Jahr 1.450.000-1.530.000 MT für EVA und 520.000-580.000 MT für POE betragen werden, was die sich entwickelnden Präferenzen auf dem Markt widerspiegelt.

SoliTeks Forschungsstudie deutet jedoch auf einen Paradigmenwechsel hin, der POE wegen seiner besseren Leistung bevorzugt, insbesondere bei Modulen, die n-Typ-Solarzellen einsetzen. Zum Beispiel haben Module mit Glass-Rückseitenfolie verkapselt mit EVA eine Degradationsrate von -7,90% nach 2500 Stunden (entspricht 25 Jahre) gezeigt. Im Gegenzug dazu haben Glas-Glas-Module vergekapselt mit POE eine Degradationsrate von nur -3,50% nach 3500 Stunden (entspricht 35 Jahre) gezeigt.

Forschungsergebnisse von SoliTek zeigen Ergebnisse: Nicht alle Glas-Glas-Module sind gleich

Es ist entscheidend zu berücksichtigen, dass diese Tests eine partielle Perspektive bieten, da sie nur eine Aussetzung des Moduls gegenüber hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit umfassen. Bei der Natur ausgesetzten Einrichtungen wird das Modul verschiedenen Elementen wie sich ändernden Wetterbedingungen, Wind, Schneelasten und mehr ausgesetzt sein. Demnach müsste die Degradation unter realen Bedingungen höher sein.

Die umfangreichen Tests von SoliTek, welche über die Anforderungen der IEC-Zertifizierung hinaus gehen, betonen seine Verpflichtung zur Produktvortrefflichkeit. Diese Tests deuten darauf hin, dass mit POE verkapselte Glas-Glas-Module Lebenserwartungen über 50 Jahre aufweisen könnten, ein starker Kontrast zu der Lebenserwartung von 25 Jahren für Module aus anderen Materialien. Die überlegene Feuchtigkeitsbeständigkeit, PID-Beständigkeit und der UV-Schutz von POE machen es besonders geeignet für feuchtigkeitsempfindliche Hochleistungszellen.

Es würde jedoch sehr irreführend sein, davon auszugehen, dass alle Glas/Glas-Module gleich und allen Glas/Rückseitenfolie-Modulen überlegen sind. Während EVA oder eine Folie mit EVA in ihrer Zusammensetzung bisher die geeignete Wahl für die Beschichtung von Glas/Rückseitenfolie-Modulen war, kann es erhebliche Probleme bedeuten, wenn es in einer Glas/Glas-Konfiguration eingesetzt wird. Das Hauptanliegen ist die Bildung von Essigsäure während des Laminierungsprozesses. Wenn eine Rückseitenfolie als das Rückseitenmaterial eines Solarmoduls dient, kann Essigsäure verdampfen. Bei Glas/Glas-Modulen dagegen bleibt es zwischen den beiden Glasschichten gefangen, was möglicherweise zur Korrosion der Zellenmetallisierung oder Delaminierung führt. Diese Probleme können zu Zuverlässigkeitsproblemen und eine verkürzte Lebensdauer des Produktes führen.

„Diese Befunde sind nicht nur ein Erfolg für SoliTek, sondern für die gesamte Solarbranche,“ sagte Julius Sakalauskas, Generaldirektor von SoliTek. „Unsere gründlichen Tests und unser innovativer Ansatz bei der Verkapselung von Modulen, bei dem seit Beginn der Produktion im Jahr 2013 POE-Folie in unseren Glas/Glas-Modulen eingesetzt wird, sind der Wegbereiter für zuverlässigere, länger haltende, nicht toxische Solarenergielösungen. Wir sind stolz darauf, diesen Wechsel voranzutreiben, und bemühen uns weiterhin darum, die Leistung von Solarmodulen durch kontinuierliche Anstrengungen zu verbessern.“

Dieser Durchbruch ist besonders wichtig im Zusammenhang mit dem globalen Wechsel zu bifazialen und n-Typ-Modul-Technologien. Die verbesserte Feuchtigkeitsbeständigkeit von POE, die höhere Widerstandsfähigkeit von PID und die Robustheit gegenüber Umweltfaktoren positionieren es als eine sehr effektive Alternative zum EVA, insbesondere für feuchtigkeitsempfindliche Hochleistungssolarzellen.

02Mehr neuigkeiten

SoliTek Erhält EN 13501-1 Brandschutzzertifizierung für SOLID Bifacial Solarmodule Februar 13, 2025

SoliTek Erhält EN 13501-1 Brandschutzzertifizierung für SOLID Bifacial Solarmodule

SoliTek hat erfolgreich eine neue Brandschutzzertifizierung für seine SOLID Bifacial- und SOLID Bifacial Framed-Module erhalten. Die Zertifizierung nach der Norm EN 13501-1 bestätigt die Erfüllung strenger Brandschutzanforderungen für Baumaterialien und macht die Module zur idealen Wahl für gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV).

SoliTek bringt Energiespeicherlösung für Gewerbe und Industrie auf den Markt Januar 20, 2025

SoliTek bringt Energiespeicherlösung für Gewerbe und Industrie auf den Markt

In einer Zeit schwankender Energiepreise, steigender Stromkosten und zunehmender Unsicherheiten in der Energieversorgung freut sich SoliTek, die Markteinführung seiner neuen Energiespeicherlösung für den gewerblichen und industriellen Bereich (C&I) – SoliTek VEGA – bekannt zu geben.

SoliTek erhält Hagelschlag-Widerstandsklasse 5 Zertifizierung für zwei seiner Solarmodule Januar 16, 2025

SoliTek erhält Hagelschlag-Widerstandsklasse 5 Zertifizierung für zwei seiner Solarmodule

SoliTek freut sich, bedeutende Fortschritte bei den Hagelschlag-Widerstandszertifizierungen für seine Photovoltaikmodule bekannt zu geben, was seinen Ruf für Langlebigkeit und Leistung unter extremen Wetterbedingungen weiter festigt. Nach erfolgreichen Hagelschlagtests der Klasse 5 erhielten SoliTeks Solarmodule SOLID Bifacial gerahmt B.108 und SOLID Solrif D B. die Zertifizierung.

Viennas DOCKS setzt den Standard mit Solar- und Schallschutzlösungen November 21, 2024

Viennas DOCKS setzt den Standard mit Solar- und Schallschutzlösungen

Eine neue Solaranlage wurde im 3. Wiener Gemeindebezirk, am Landstraßer Gürtel, fertiggestellt, die Energieproduktion mit Schallschutz kombiniert. Beauftragt von ARE Real Estate Vienna, die das gesamte Projekt überwacht haben, zeigt diese Installation, wie Solartechnologie mehrere städtische Herausforderungen adressieren kann – sie liefert saubere Energie und verbessert gleichzeitig die Lebensqualität vor Ort. 

SoliTek erhält zwei Auszeichnungen bei den Solar Stars EU 2024 November 18, 2024

SoliTek erhält zwei Auszeichnungen bei den Solar Stars EU 2024

SoliTek feiert stolz einen Doppelsieg bei der Solar Stars EU 2024 Conference & Awards, einem führenden Event, das Europas klügste Köpfe und Spitzenreiter im Bereich der erneuerbaren Energien zusammenbrachte. Die Konferenz, die in Vilnius stattfand, widmete sich zentralen Themen wie zukünftigen Geschäftsmodellen in der erneuerbaren Energiebranche, Investitionsstrategien und den Herausforderungen der Cybersicherheit im Energiesektor.